Versandkostenfreie Lieferung nach Deutschland.

Datenschutz

Datenschutzerklärung für seemuehlen.de und shop.seemuehlen.de

Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Wir möchten, dass Sie sich hierbei sicher und wohl fühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns einen hohen Stellenwert. Die folgenden Datenschutzbestimmungen sind dafür gedacht, Sie über unsere Handhabung der Erhebung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten zu informieren.

Verantwortliche Stelle

Seemühlen Manufaktur GbR
Ricardo Döringer & Christine Freudig
Immenstädter Straße 13, 87544 Blaichach (Deutschland)
Tel.: +49 8321 2605810, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Nutzungsdaten

Um die Qualität und Funktionsfähigkeit unserer Webseiten zu verbessern und für den Fall einer Strafverfolgung, speichern wir zu statistischen Zwecken Daten über den einzelnen Zugriff auf unsere Seiten. Dieser Datensatz besteht aus

  • der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
  • dem Namen der Datei,
  • dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
  • der übertragenen Datenmenge,
  • dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
  • der IP-Adresse des anfragenden Rechners

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen des Verantwortlichen).

Die o.g. Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Cookies

Zur besseren Benutzerführung setzen wir Cookies ein. Durch die Verwendung von Cookies wird die Nutzung von Webseiten für den Nutzer vereinfacht. Bestimmte Seiten sind ohne deren Einsatz nicht oder nicht fehlerfrei aufrufbar. Diese Gründe stellen auch das berechtigte Interesse für diese Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar (die Nutzung von Cookies zu Analysezwecken wird in einem anderen Punkt behandelt). Gängige Browser bieten die Einstellungsmöglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies ausschließen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen. Der Einsatz von technisch nicht erforderlichen Cookies erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

{cookiesinfo}

Newsletter

Wir bieten die Möglichkeit, sich per Newsletter über Neuerungen auf unserer Webseite zu informieren. Hierfür benötigen wir ausschließlich Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Newsletter nicht mehr beziehen möchten, ist dies über eine einfache E-Mail Abmeldung möglich. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter durch den Nutzer ist die Einwilligung des Nutzers, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Erfassung von Newsletterzugriffen (z.B. durch das Laden von eingebetteten Bildern) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Anbieter hat ein berechtigte Interesse an einer Erfolgskontrolle und Optimierung seines Angebots

Kontaktformular

Sie können sich über ein Kontaktformular jederzeit mit Fragen oder Anregungen an uns wenden. Um Ihre Fragen beantworten oder Ihnen eine Rückmeldung zukommen lassen zu können, benötigen wir folgende Angaben: Name, Vorname und E-Mail Adresse. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die o.g. Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge der Nutzung des Kontaktformulars oder der Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

Versand des E-Mail-Newsletters an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mailadresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Haben Sie der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt.
Sie sind berechtigt, der Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Verantwortlichen zu widersprechen. Hierfür fallen für Sie lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.

Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Ihnen erhalten haben - Ihren Titel, akademischen Grad, Ihr Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit uns gegenüber widersprechen.

Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich, werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut weitergegeben.
Sofern wir Ihnen auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.

Analyseprogramme

Matomo

Diese Webseite benutzt das Analyseprogramm Matomo. Dies ist eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Onlinezugriffe. Dabei können sog. “Cookies” verwendet (Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und durch die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglich wird). In der Standardkonfiguration dieser Webseite werden zur Analyse keine Cookies durch die Matomo-Software gesetzt. Die erlangten Informationen über die Benutzung werden auf dem Server des Anbieters in Deutschland gespeichert. Die IP-Adresse wird jedoch sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Die Installation von Cookies kann durch eine Einstellung der Browser-Software verhindert werden. Dadurch können u.U. allerdings nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden. Die Speicherung der Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren und dient damit auch der Finanzierung und kundenorientierten Nutzung, Anpassung und Aktualisierung der Webseite.

Werbenetzwerke

Meta (Facebook Pixel)

Wir verwenden auf unserer Website das „Meta Pixel“ der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).

Mithilfe dieses Pixels kann Meta nachvollziehen, ob ein Nutzer nach dem Klick auf eine Werbeanzeige auf Facebook oder Instagram auf unsere Website weitergeleitet wurde. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Beim Besuch unserer Website wird über das Pixel eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Dabei kann Meta u. a. erkennen, dass Sie unsere Website besucht haben.

Die dabei erhobenen Daten sind für uns als Websitebetreiber anonym – wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann diese Informationen gemäß der Datenverwendungsrichtlinie von Meta auch für eigene Zwecke (z. B. zur Anzeige personalisierter Werbung) verwenden.

Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen (am Seitenende) widerrufen.

Drittanbieterdienste

Google Maps

Auf unserer Website verwenden wir den Kartendienst Google Maps, ein Angebot der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Um Kartenmaterial anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittelt und dort verarbeitet. Dabei kann auch eine Verbindung zu Ihrem Google-Konto hergestellt werden, sofern Sie dort eingeloggt sind.Die Einbindung von Google Maps erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und keine Karte geladen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google sowie in den Nutzungsbedingungen für Google Maps.

Youtube

Unsere Website bindet Videos der Plattform YouTube ein, ein Dienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).

Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem YouTube-Video werden standardmäßig keine personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt. Erst wenn Sie aktiv in die Wiedergabe des Videos einwilligen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt und ggf. mit einem bestehenden Google-Konto verknüpft.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne diese Einwilligung findet keine Datenübertragung statt.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Ihre Rechte als Nutzer

a) Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person hat das Recht, Auskunft zu verlangen, ob über sie personenbezogene Daten verarbeitet werden.

b) Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten.

c) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art. 17 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sofern einer der gesetzlich genannten Gründe zutrifft.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die durch sie einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

g) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung (Art. 13 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art.6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a beruht, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

h) Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

i) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)
Jede betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung

(1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder

(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder

(3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

In den in (1) und (3) genannten Fällen werden angemessene Maßnahmen getroffen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Fremde Inhalte

Auf Seiten unseres Webangebotes können auch Inhalte Dritter (z.B. YouTube Videos oder Videos anderer Anbieter, Google-Maps, RSS-Feeds o.Ä.) eingebunden sein. Die Anbieter dieser Inhalte speichen i.d.R. Cookies auf dem Rechner der Nutzer. Dies können Sie durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers verhindern, was jedoch zur Folge haben kann, dass diese Inhalte nicht korrekt angezeigt werden.

Darüber hinaus speichern viele (Dritt-)Anbieter die IP-Adresse der Nutzer, um die entsprechenden Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Auf die Verwendung der IP-Adresse beim (Dritt-)Anbieter haben wir leider keinen Einfluss.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von datenschutzrechtlichen Verstößen hat die betroffene Person ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Dies ist der oder die Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Kontakt

Foto Puderzucker

Seemühlen Manufaktur

Immenstädter Str. 13
87544 Blaichach
Deutschland

E-Mail: post@seemuehlen.de