AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen dem Online-Shop der Seemühlen Manufaktur GbR Ricardo Döringer & Christine Freudig, Immenstädter Str. 13, 85744 Blaichach, (nachfolgend "Verkäufer") und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde"), hinsichtlich aller Bestellungen über den Onlineshop des Verkäufers.
Die AGB gelten für Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, soweit nicht gesondert differenziert.
Von diesen Bedingungen abweichende Regelungen werden nur Vertragsbestandteil, wenn sie schriftlich bestätigt wurden.
2. Vertragsschluss
Die auf den Produktseiten dargestellten Waren stellen kein bindendes Angebot dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
Ein verbindliches Kaufangebot gibt der Kunde ab, indem er den Bestellprozess im Shop durchläuft und am Ende den Button "zahlungspflichtig bestellen" anklickt. Der Eingang des Angebots wird automatisch per E-Mail bestätigt.
Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung ausdrücklich bestätigt, die Ware versendet oder zur Zahlung auffordert. Die Annahmefrist beträgt 5 Tage.
3. Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung wird im Rahmen des Bestellvorgangs und per E-Mail bereitgestellt.
3.2 Kein Widerrufsrecht besteht bei Verträgen über die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich als Endpreise inkl. gesetzlicher Umsatzsteuer zuüglich Versandkosten, soweit nicht anders angegeben.
Bei Lieferungen ins Ausland (außerhalb der EU) können zusätzliche Abgaben wie Zölle oder Bankgebühren anfallen, die vom Kunden zu tragen sind.
Die verfügbaren Zahlungsarten (z. B. Vorkasse, PayPal, Kreditkarte) werden im Bestellvorgang angezeigt.
Bei Vorkasse ist der Rechnungsbetrag binnen 7 Tagen nach Vertragsschluss zu überweisen.
5. Lieferung und Versand
Die Lieferung erfolgt an die im Bestellvorgang angegebene Lieferanschrift innerhalb der vom Verkäufer angegebenen Lieferregion.
Schlägt die Zustellung fehl, obwohl die Lieferung korrekt adressiert war, hat der Kunde die Mehrkosten für den erneuten Versand zu tragen, sofern er dies zu vertreten hat.
Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht bei Unternehmern mit Übergabe an den Transportdienstleister über, bei Verbrauchern erst mit Erhalt der Ware.
Selbstabholung ist nach Vereinbarung möglich.
6. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers.
7. Gewährleistung
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte ohne Einschränkung.
Bei Unternehmern gilt:
- Mängel müssen unverzüglich angezeigt werden.
- Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Lieferung.
- Bei gebrauchten Waren ist die Gewährleistung ausgeschlossen.
Diese Einschränkungen gelten nicht bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten, arglistiger Täuschung, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder Ansprüchen aus Produkthaftung.
8. Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
9. Gutscheine
8.1 Aktionsgutscheine Werbegutscheine mit befristeter Gültigkeit sind nicht käuflich erwerbbar und nicht auszahlbar. Eine Kombination mehrerer Aktionsgutscheine oder mit Geschenkgutscheinen ist ausgeschlossen. Restguthaben verfallen.
8.2 Geschenkgutscheine Diese sind 3 Jahre ab Ende des Jahres, in dem sie gekauft wurden, einlösbar. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Gutscheine sind nicht übertragbar, wenn namentlich ausgestellt.
10. Rechtswahl
Auf Verträge zwischen dem Verkäufer und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10. Gerichtsstand
Handelt es sich beim Kunden um einen Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers. Dasselbe gilt bei grenzüberschreitenden Verträgen mit Unternehmern.
11. Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
–––––––––––––––––––––
A. Widerrufsbelehrung
–––––––––––––––––––––
Einleitung
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können:
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Seemühlen Manufaktur GbR Ricardo Döringer & Christine Freudig, Immenstädter Str. 13, 87544 Blaichach, Deutschland, Tel.: +49 (0)8321 2605810, E-Mail:
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.
––––––––––––––––––––
B. Widerrufsformular
––––––––––––––––––––
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es zurück.
An
Seemühlen Manufaktur GbR
Ricardo Döringer & Christine Freudig
Immenstädter Str. 13
87544 Blaichach,
Deutschland
E-Mail:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________ / erhalten am (*) __________________
________________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
________________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Kontakt
Seemühlen Manufaktur
Immenstädter Str. 13
87544 Blaichach
Deutschland
E-Mail: post@seemuehlen.de